Wirkstoff Mensch

#1 "Abschied auf Raten"

Episode Summary

In der ersten Folge von „Wirkstoff Mensch“ sprechen Moderatorin Birgit Fenderl und Gastgeber Mario Haller mit Esther Weinberger über die Herausforderungen einer frühen Alzheimer-Diagnose ihres Partners und die Auswirkungen auf das gemeinsame Leben. Die Episode beleuchtet die Rolle von Angehörigen, fehlende Anlaufstellen und gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Demenz. Abschließend werden dem gängigen Mythos "Der Pharmaindustrie geht es nur um's Geld" einige Fakten gegenübergestellt.

Episode Notes

In der Auftaktfolge von „Wirkstoff Mensch“, moderiert von Birgit Fenderl gemeinsam mit Gastgeber Mario Haller, Geschäftsführer von Lilly Österreich, steht die persönliche Geschichte von Esther Weinberger im Fokus. Sie berichtet offen über die frühe Alzheimer-Diagnose ihres Partners im Alter von nur 53 Jahren und die damit verbundenen Veränderungen im gemeinsamen Leben. Die Folge beleuchtet die Schwierigkeiten einer frühen Diagnosestellung, die Rolle von Angehörigen und die oft mangelnden Anlaufstellen für Unterstützung. Mario Haller betont die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Innovation in der pharmazeutischen Forschung, während Esther Weinberger die Wichtigkeit von Offenheit, Selbstfürsorge und sozialer Unterstützung hervorhebt. Die Gesprächsteilnehmer:innen diskutieren außerdem die gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Demenz und die Notwendigkeit, Angehörige stärker einzubinden und zu informieren. Abschließend werden dem gängigen Mythos "Der Pharmaindustrie geht es nur um's Geld" einige Fakten gegenübergestellt.

Links zur Folge: