In dieser Folge von „Wirkstoff Mensch“ sprechen Moderatorin Birgit Fenderl und Gastgeber Mario Haller mit Friederike de Maeyer über den schwierigen Weg zur Alzheimer-Diagnose, die Herausforderungen für Angehörige und die Bedeutung von gesellschaftlicher Unterstützung. Die Episode beleuchtet die enorme Belastung für Familien und betont, wie wichtig Früherkennung, Prävention und der offene Umgang mit der Erkrankung sind.
Moderatorin Birgit Fenderl begleitet das persönliche Gespräch mit Friederike de Maeyer, deren Mann jung an Alzheimer erkrankte. Im Austausch mit Mario Haller, Geschäftsführer von Lilly Österreich, werden der oft verzögerte Diagnoseprozess, Fehldiagnosen und die typischen Herausforderungen für jüngere Betroffene beleuchtet. De Maeyer schildert eindrücklich die emotionale und finanzielle Belastung, die Pflege und Umbauten im Alltag mit sich bringen, und hebt hervor, wie bedeutend Präventionsmaßnahmen und soziales Umfeld sind. Diskutiert werden auch gesellschaftliche Verbesserungen im Umgang mit Demenz, digitale Hilfsmittel, die Rolle von Pflegegeld und die Wichtigkeit, sich als Angehörige oder Angehöriger aktiv zu vernetzen und Hilfe anzunehmen.
Links zur Folge: