Wirkstoff Mensch

#5 "Ich lebe wahnsinnig gern!" - Der Kampf von Andrea Kdolsky gegen den Krebs

Episode Summary

Andrea Kdolsky, ehemals Gesundheitsministerin und Ärztin, schildert ihre persönliche Krebsdiagnose und den Umgang mit der Erkrankung aus Sicht einer Patientin. Sie betont die Bedeutung von Lebensfreude, psychologischer Unterstützung und Prävention sowie die Notwendigkeit besserer Versorgung und kürzerer Wartezeiten bei Untersuchungen.

Episode Notes

In dieser Folge von "Wirkstoff Mensch" berichtet die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky eindrücklich von ihrem Wechsel von der Ärztin zur Patientin und den damit verbundenen emotionalen Tiefs und Höhen. Trotz der schweren Nebenwirkungen der Chemotherapie hält sie an ihrer Lebensfreude und ihrem Beruf fest. Sie hebt die Rolle sozialer Netzwerke und Unterstützungssysteme wie die Krebshilfe hervor und beschreibt die Bedeutung psychoonkologischer Angebote. Kdolsky kritisiert die zu langen Befundzeiten im österreichischen Gesundheitswesen und verweist auf die wichtige psychische Belastung von Krebspatientinnen. Sie spricht offen über die Rolle von Psyche und Placebo-Effekten in der Behandlung und betont die dringende Notwendigkeit besserer Prävention, insbesondere im Kindesalter. Abschließend stellt sie ihr neues Buchprojekt vor und teilt ihre Hoffnung, metastasenfrei zu leben.

Links zur Folge:

ORF-Bericht über Maggie's Center im Burgenland

Österreichische Krebshilfe