Wirkstoff Mensch

#2 "Hirngesundheit sollte uns allen ein wichtiges Anliegen sein“

Episode Summary

In der zweiten Folge von „Wirkstoff Mensch” sprechen Moderatorin Birgit Fenderl und Gastgeber Mario Haller mit Prof. Stefanie Auer (Donau Universität Krems) über die Enttabuisierung von Alzheimer, Prävention und Hirngesundheit. Bis zu 45% aller Demenzfälle könnten, so Auer, durch einen veränderten Lebensstil verhindert werden. Obwohl es noch keine Heilung gibt, schenken Prävention und neue Therapieansätze Hoffnung.

Episode Notes

In dieser Folge von „Wirkstoff Mensch“, moderiert von Birgit Fenderl gemeinsam mit Gastgeber Mario Haller, Geschäftsführer von Lilly Österreich, spricht Prof. Stefanie Auer von der Donau Universität Krems, über das Thema Demenz und Alzheimerprävention. Im Mittelpunkt steht, dass Demenz längst keine unweigerliche Altersfolge sein muss – moderne Forschung zeigt, dass bis zu 45% der Demenz- und Alzheimerfälle durch Prävention vermeidbar wären. Ein gesunder Lebensstil mit bewusster Ernährung, regelmäßiger Bewegung, geistiger Fitness und sozialen Kontakten gilt als wichtigste Maßnahme zur Risiko­minimierung. Besonders betont werden zudem die kontinuierliche Beratung und Unterstützung für Angehörige sowie der gesellschaftliche Paradigmenwechsel von Krankheiten hin zu Gesundheitsförderung. Auch diskutieren die Podcast-Teilnehmer:innen die Rolle von Politik und Pharmaindustrie, neue Therapieansätze und die Bedeutung der Hirngesundheit über das Alter hinaus. 

Links zur Folge

Univ.-Prof. Dr. Stefanie Auer (Donau-Uni Krems)

Bericht der Lancet-Kommission